Leistungen - Eine kleine Übersicht

Mit uns behalten Sie die Übersicht
Auf den folgenden Seiten finden Sie Erklärungen und Bilder zu den einzelnen Leistungen die wir Ihnen bieten. Von der Heizkostenabrechnung über die Nebenkostenabrechnung bis hin zu Erläuterungen zur EED und zum Energieausweis.
Hierbei handelt es sich um kleine Zusammenfassungen für einen ersten Eindruck. Sollten Sie mehr Informationen benötigen oder haben Sie noch Fragen, so stehen wir Ihnen gerne per Telefon, Brief oder E-Mail zur Verfügung.

Kundenservice
Service ist uns wichtig! Und genau aus diesem Grund beraten wir sie gerne zu den wichtigsten Themen im Bereich des Wärmemessdienstes, der Heizkostenabrechnung, der Nebenkostenabrechnung, der entsprechenden Messtechnik und allem was noch dazu gehört. Weiterlesen...

Der Weg zur Abrechnung
Der Weg zur verbrauchsabhängigen Abrechnung beginnt, wie viele Dinge im Leben, mit der richtigen Planung. Wir als regionaler Messdienst nehmen uns die Zeit, um mit Ihnen den effektivsten und somit kostensparendsten Weg zu ermitteln. Dieser beginnt mit einer Bestandsaufnahme, bei der alle wichtigen Daten (z.B. Objektgröße, verbaute Messtechnik und deren Eichdaten und persönliche Anliegen) gesammelt und ausgewertet werden. Anschließend erhalten Sie von uns verständliche und auf Sie zugeschnittene Angebote. Weiterlesen...

Die Arten der Abrechnungen
Als Wärmemessdienst liegt unser Fokus auf der Heizkostenabrechnung, die wiederum ein Bestandteil der Betriebskostenabrechnung (§ 2 Nr. 4-6 BetrKV) ist.
Die Heizkostenabrechnung ist in der Regel der größte Bestandteil der Betriebskostenabrechnung / Hausnebenkostenabrechnung und Weiterlesen...

EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED)
Die geänderte EED (European Energy Directive) ist am 25.12.2018 in Kraft getreten. Das Ziel der EU durch Einführung der EED 2012 oder nun in überarbeiteter Form aus 2018 ist die Umwelt durch einen geringeren Energieverbrauch zu schützen. Hierbei setzt die EU auf Transparenz bei den Energiekosten. Durch das zur Verfügung stellen der Verbrauchswerte (Stufe 1 und 2) sollen die Nutzer informiert werden, wie sich ihr Verhalten auf den Energieverbrauch auswirkt. Durch die unterjährigen Informationen sollen die Nutzer schneller reagieren können, um aktiv den Energieverbrauch zu senken oder gering zu halten. Weiterlesen...

Die Eckdaten des Energieausweises
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir arbeiten ständig an der Verbesserung unseres Services. Hierzu zählt auch unsere Webseite.
Um Ihnen den besten Service bieten zu können, benötigen wir für diese Seite noch etwas Zeit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihre TOMKON oHG