Technik - Ein kurze Zusammenfassung

Mit uns behalten Sie den Überblick
Auf den folgenden Seiten finden Sie Erklärungen und Bilder zu den einzelnen Messgeräten, deren Aufbau und Funktionsweise.
Hierbei handelt es sich um kurze Zusammenfassungen für einen ersten Eindruck. Sollten Sie mehr Informationen benötigen oder haben Sie noch Fragen, so stehen wir Ihnen gerne per Telefon, Brief oder E-Mail zur Verfügung.

Funktechnik - Datenerfassung statt Ablesung
Die Fernauslesung ist eine Bedingung der EED, welche es uns ermöglicht, Ihnen und den Nutzern regelmäßig Verbrauchswerte und Energieverbräuche zur Verfügung zu stellen. Um diese Bedingung umsetzen zu können gibt es hausinterne Empfangsgeräte, welche die Daten der einzelnen Nutzer sammeln und an uns übermitteln. Ein wesentlicher Vorteil für den Nutzer ist, dass defekte Geräte schneller erkannt und ausgewechselt werden können, wodurch Verbrauchsschätzungen nicht mehr erfolgen müssen. Weiterlesen...

Heizkostenverteiler - Kleines Gerät - Große Wirkung
HKV (Heizkostenverteiler) haben dieselbe Aufgabe wie Wärmemengenzähler, denn sie sollen eine verbrauchsabhängige Verteilung der Heizkosten auf die einzelnen Nutzer sicherstellen. Ihre Funktionsweise und die Ermittlung der Anteile an den Heizkosten unterscheidet sich von der, der Wärmemengenzähler gänzlich. Weiterlesen...

Wärmemengenzähler - Ein Gerät statt vielen.
Ein Wärmemengenzähler ermittelt, wie viel Energie (Wärmeenergie) ein Nutzer verbraucht hat.
Voraussetzung für die Nutzung eines Wärmemengenzählers im Gegensatz zu Heizkostenverteilern ist, dass jede Nutzeinheit (Wohneinheit) einen separaten Heizungsstrang für den Rücklauf hat. Weiterlesen...

Wasserzähler - Der richtige Zähler für den richtigen Einsatzort.
Bei steigenden Preisen im Trinkwasserbereich bekommen Wasseruhren eine immer größere Bedeutung. Ob Warm- oder Kaltwasserzähler, für den Neubau oder zur nachträglichen Installation, wir haben für Sie die passende Lösung. Weiterlesen...