Die Unterschiede der Wasserzähler
Der richtige Zähler für den richtigen Einsatzort
Bei steigenden Preisen im Trinkwasserbereich gewinnt die Installation von Wasseruhren zunehmend an Bedeutung. Egal ob für Warm- oder Kaltwasser, sei es für Neubauten oder nachträglich zur Installation, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede zwischen drei Typen von Wasserzählern.
Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der Energieeffizienzrichtlinie (EED) auch die regelmäßige Auslesung der Wasseruhren berücksichtigt werden muss. Daher dürfen nicht funkende Wasseruhren nur noch bis zu den folgenden Stichtagen installiert werden:
- Warmwasserzähler bis zum 31. Dezember 2020
- Kaltwasserzähler bis zum 31. Dezember 2021
Alle unsere Wasserzähler sind zur Miete verfügbar, wodurch die Mietkosten in Ihre Heiz- und Betriebskostenabrechnung einfließen.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und Ihnen ein unverbindliches Angebot zu erstellen.
Aufputz-Wasserzähler - Der Klassiker
Ein Einstrahl Aufputz-Wasserzähler ist ein unverzichtbares Gerät für die präzise Erfassung von Wasserverbrauch in Wohn- und Gewerbegebäuden. Diese Zähler sind in Varianten erhältlich, die sowohl für Kalt- als auch für Warmwasser geeignet sind, und sie kommen in Standardlängen von 80 mm, 110 mm und 130 mm. Ihre Installation erfolgt direkt in freiliegende Wasserrohre, wo sie eine genaue Messung ermöglichen.
Mechanische Einstrahl Aufputz-Wasserzähler nutzen ein Rollenzählwerk, um den Verbrauch zu verfolgen, während elektronische Versionen die verbrauchte Wassermenge genau ermitteln können. Die neuesten Modelle bieten darüber hinaus die Möglichkeit der drahtlosen Datenübertragung, was bedeutet, dass die Wasserstandsmessungen und Verbrauchsdaten von außen abgerufen werden können, ohne dass der Nutzer anwesend sein muss.
Diese fortschrittlichen Zähler sind nicht nur präzise und zuverlässig, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, den Wasserverbrauch zu überwachen und tragen zur Optimierung der Ressourcennutzung bei, indem sie genaue Daten liefern, die für Abrechnungen und Verwaltungsprozesse unerlässlich sind.
Unterputz-Wassserzähler - Der Schöne
Ein Unterputz-Wasserzähler setzt sich aus zwei wesentlichen Komponenten zusammen. Zum einen besteht er aus dem Einrohranschlussteil (EAT), das unsichtbar bleibt, da es direkt in das Wasserrohr eingebaut wird. Zum anderen umfasst er die Messkapsel, die innerhalb des EAT angebracht wird. Diese spezielle Bauweise sorgt dafür, dass die Wasserleitungen innerhalb der Wand verlaufen und lediglich der Kopf der Messkapsel sichtbar ist. Diese Konstruktion bietet den zusätzlichen Vorteil einer einfachen Austauschbarkeit der Messkapsel, was Wartungsarbeiten effizienter gestaltet.
Durch die Integration des EAT direkt ins Rohrsystem bleibt die äußere Optik der Wand ungestört, während die Funktionalität des Wasserzählers gewährleistet ist. Die sichtbare Messkapsel ermöglicht eine schnelle Ablesung und gegebenenfalls den Austausch bei Bedarf, ohne größere Eingriffe in die Wandstruktur vornehmen zu müssen. Insgesamt kombiniert diese Bauart somit unauffälliges Design mit praktischer Handhabung im täglichen Gebrauch.
Ventilzähler - Nachrüsten leicht gemacht
Ventilzähler sind eine spezielle Art von Zählern für Warm- und Kaltwasser, die insbesondere für die Nachrüstung in Wohnungen konzipiert sind, in denen zuvor keine separate Verbrauchserfassung erfolgte, beispielsweise nach der Teilung eines Hauses in mehrere Wohneinheiten. Anstelle eines einfachen Absperrhahns für eine Unterputz-Wasserleitung wird ein Ventilzähler installiert. Dadurch kann der individuelle Wasserverbrauch jedes Nutzers erfasst und entsprechend abgerechnet werden.
Ein bedeutender Vorteil dieser Nachrüstlösung liegt darin, dass keine Notwendigkeit besteht, die Wasserleitungen freizulegen, um ein Einrohranschlussteil (EAT) für einen Unterputz-Wasserzähler zu installieren. Dies minimiert den Aufwand und die Kosten der Installation erheblich. Die Ventilzähler bieten somit eine praktische Möglichkeit, die Verbrauchserfassung nachzurüsten und die individuelle Verbrauchsabrechnung effizient zu ermöglichen, ohne dabei umfangreiche Umbauten an den bestehenden Wasserleitungen vornehmen zu müssen.